SAILING BOX

Die Sailing Box ist ein sehr kompaktes Durchflussmesssystem, das Meerwasser durch eine Kammer mit verschiedenen installierten Sensoren pumpt.
SHAPING AN OCEAN OF POSSIBILITIES-6

Die Sailing Box ist ein sehr kompaktes Durchflussmesssystem, das Meerwasser durch eine Kammer mit verschiedenen installierten Sensoren pumpt. Das Meerwasser wird entweder aus der Zuleitung des Motor-Kühlsystems oder aus der Zuleitung des Sanitärsystems entnommen. Für kürzere Strecken zwischen der Sailing Box und dem Ozean ist es auch möglich, Rohre direkt ins Wasser zu führen. Derzeit werden kostengünstige und weniger präzise Sensoren in Betracht gezogen. Die Idee ist, dass mehrere gleichzeitige Messungen die geringere Genauigkeit ausgleichen.

 

Hauptmerkmale:

  • Miniaturisierter Sampler für wesentliche Ozeanparameter
  • Einfach zu produzieren und zu montieren
  • Standardteile und Sensoren, sowie OSBK kompatibel (erweiterbar)
  • Leicht an kleine Booten anzupassen

 

Technische Anforderungen:

  • Installation: Mehrere Möglichkeiten, die Sailing Box zu installieren, wobei der Zugang zum Meerwasser obligatorisch ist.
  • Stromversorgung: 12 V DC; das System verbraucht etwa 20-25 W.
  • Größe: Durchmesser von 18 cm und eine Länge von 45 cm.
  • Wasserfestigkeit: Die Steuerkammer ist wasserdicht, solange die Box nicht vollständig untergetaucht ist.
  • Wartungsanforderungen: Regelmäßige Reinigung des Partikelfilters und der Strömungskammer.

 

Datenverarbeitung:
Die Daten können aktuell über Schnittstellen wie LTE und künftig auch LoRaWAN, Ethernet oder CAN-Bus übertragen werden.

 

Kollaborationspartner:

 

Anwendungsgebiete:
Die Sailing Box eignet sich ideal zur Überwachung von Ozeanparametern während der Fahrt auf kleinen Booten wie Segelschiffen und Yachten sowie auf Forschungsschiffen.

 

Entwicklungsstatus:

  • Technologiereifegrad (TLR): 6

 

Die Sailing Box wurde von Dr. Stephan Christoph Deschner und Dr. Yoana Voynova (Helmholtz-Zentrum hereon GmbH) entwickelt und gebaut . Diese Entwicklung stellt nicht nur einen wichtigen Fortschritt in der Erfassung ozeanischer Umweltdaten dar, sondern ist auch ein herausragendes Beispiel für erfolgreichen Technologietransfer im Rahmen von SOOP, das nun in Zusammenarbeit mit Maccaferri Futura zur Anwendung kommt.

Wenn Sie mehr über die Sailing Box, mögliche Kooperationen oder technische Details erfahren möchten, können Sie sich gerne an Stephan (stephan.deschner@hereon.de) oder Yoana (yoana.voynova@hereon.de) wenden.

Mit dem Anklicken des Buttons willigen Sie der Datenübermittlung und Verarbeitung durch Youtube ein. Lesen Sie bitte vorher die Datenschutzinformationen

Mit dem Anklicken des Buttons willigen Sie der Datenübermittlung und Verarbeitung durch Linkedin ein.  Lesen Sie bitte vorher die Datenschutzinformationen