
Das OASIS (Open-source Automated Sea Imaging System) ist ein modulares Kamerasystem, das für Anwendungen in der aquatischen Biologie und Ökologie entwickelt wurde. Es ermöglicht eine quantitative Bildgebung von Planktonproben im Labor und Feld und ist aufgrund seiner geringen Größe, einfachen Handhabung und niedrigen Kosten ideal für die Überwachung von Planktonvielfalt. Die geringe Leistungsaufnahme und die Möglichkeit zur Anpassung an verschiedene Anwendungen fördern die langfristige Erfassung von Plankton auf globaler Ebene.
Hauptmerkmale:
- Hohe Bildqualität durch hochwertige Mikroskopobjektive und eine USB 3 Kamera
- Eingebaute Peristaltikpumpe für präzisen Wasserfluss
- Robuste Bauweise in einem IP66 Gehäuse mit Touchscreen
Technische Anforderungen:
- Installation: Das System wird im Durchflussmodus mit einer Wasserzufuhr installiert.
- Stromversorgung: Benötigt eine 12V Verbindung.
- Größe: Etwa 35 x 20 x 12 cm.
- Wasserfestigkeit: Spritzwassergeschützt, sollte jedoch trocken gehalten werden.
- Wartung: Wechsel der Flusszelle je nach Wasserbedingungen erforderlich, jedoch keine onboard Kalibrierung notwendig.
Datenverarbeitung:
Daten werden auf einer SSD gespeichert und können per Post versendet oder von SOOP-Mitarbeiter*innen abgeholt werden.
Kollaborationspartner:
Anwendungsgebiete:
Ideal für die quantitative Analyse von Plankton in Meeren und anderen Gewässern.
Entwicklungsstatus:
- Technologiereifegrad: TRL 6