
SOOP beim European Marinas Network Knowledge Hub
Wir freuen uns, am ersten Auftakttreffen des European Marinas Network Knowledge Hub teilgenommen zu haben – einer neuen Initiative, die Marinas als zentrale Knotenpunkte für Umweltüberwachung, Meeresforschung und Bürgerwissenschaft etablieren soll.
Der von JPI Oceans initiierte und von Italien und Griechenland geleitete Knowledge Hub verfolgt das Ziel, ein europaweites Netzwerk von Marinas als Datenzentren für die Ozeanbeobachtung aufzubauen. Durch den Einsatz innovativer Sensortechnologien und Messstationen sollen in Echtzeit wichtige Umweltdaten wie Wasserqualität und Temperatur erfasst werden, um nachhaltiges Meeresmanagement zu unterstützen.
Warum Marinas?
Marinas sind weit mehr als nur Liegeplätze – sie sind lebendige, sozioökonomische Zentren für Bootseigner, Wassersportler, maritime Unternehmen und lokale Gemeinschaften. Dank ihrer vorhandenen Infrastruktur eignen sie sich ideal für die Erhebung, Analyse und Bereitstellung von Umweltdaten, die für eine nachhaltige Ozeanbewirtschaftung entscheidend sind.
Die Rolle von SOOP im Knowledge Hub
Als Teilnehmer dieses ersten Treffens bringt SOOP seine Expertise in der digitalen Erfassung und Nutzung von Küstendaten ein. Unsere Plattform ermöglicht es Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgerinitiativen, zusammenzuarbeiten und datenbasierte Lösungen für die Herausforderungen im maritimen Sektor zu entwickeln. Der European Marinas Network Knowledge Hub bietet eine einmalige Gelegenheit, diese Vision auf europäischer Ebenezu realisieren.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der maritimen Datennutzung zu gestalten und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Ozeane zu leisten.
👉 Mehr über SOOPs Engagement in Marinas und Küstengemeinden: soop-platform.earth
👉 Mehr zum European Marinas Network: jpi-oceans.eu